TSG Lübbenau – BFC Preussen
29 : 23 ( 17 : 12 )
Sicher haben die Zuschauer schon bessere Spiele ihrer Mannschaft gesehen. Und so hielt sich die Atmosphäre in der voll besetzten Lübbenauer Gelb – Blau – Arena auch in Grenzen. Doch am Ende zählt der Erfolg. Auch wenn im TSG Kader Spielmacher Denys Isanchuk, Johannes Klauke am Kreis und Vincent Jauer im Rückraum fehlten, sollte mit einem Heimspielerfolg der Kampf gegen die Abstiegsplätze verhindert werden.
Die Aufgabe als Spielmacher übernahm Bennet Heine. Der gewohnte Spielrhythmus wurde gesucht. Auch die Gäste, die recht selbstbewusst mit einem deutlichen 31 : 24 Hinspielerfolg angereist waren, suchten ihren Spielfaden. Und so begannen beide Mannschaften nach der Devise: Verlieren verboten! mit viel Respekt und verhaltenem Spielaufbau. Nur über die Stationen 7 : 7 und 11 : 11 konnten die Berliner den Spielstand offen halten. Wiederholt scheiterten ihre Schützen an starken Torwartparaden der Gastgeber. Im Konterspiel wurde der Spielstand mit 5 Toren in Folge auf 16 : 11 ausgebaut und beim Spielstand 17 : 12 ging es in die Halbzeitpause.
Auch im 2. Durchgang wenig Tempohandball. Im Kampf um die Anschlusstreffer scheiterten die Gäste am aufmerksamen Deckungsblock und starken Torwartparaden der TSG Männer. Die Gastgeber kontrollierten den Spielverlauf und vergaben beste Torchancen. Die Hauptstädter verkürzten den Spielstand zum 22 : 19 und 24 : 21 ( 54. Minute ). Doch mehr ging nicht. Ein auf Ballhöhe stehender Deckungsblock stoppte die Angriffsaktionen der Gäste und provozierte Ballverluste. Und so erhielt der gelungene Kempa-Treffer zum 26 : 21 viel Beifall der Zuschauer und war auch der einzige Höhepunkt in einem jederzeit überlegen geführten Spielverlauf der Gastgeber. Gegen resignierende Gäste hatten die Hausherren wenig Mühe den Spielstand auf 28 : 23 zu erhöhen und den Siegestreffer zum 29 : 23 zu setzen.
Spielerkader: Schmidt, Lion TW; Heine, Bennet 7; Bystrov, Kyrylo 3; Dikhaminjia, Irakli TW; Koriauli, Daviti; Huskobla, Lucas 2; Mielke, Felix 1; Helbich, Richard 5; Karamyshev, Maksym 6; Eristavi, Andro; Moczko,Julian 5;
E.Sch.